Wir haben fachkundige Ratschläge, um die Prävention zur Priorität zu machen. Von der Planung regelmässiger tierärztlicher Besuche bis hin zum Erlernen, wie Du Dein Haustier auf die richtige Weise füttern kannst.

Möchtest Du Deinem Haustier helfen, ein gesünderes Leben zu führen?

Nun, ein Schlüssel zum Erfolg ist die Vorsorge. So kannst du Krankheiten verhindern. Sollte doch mal was sein, hilft die Vorsorge auch, Probleme früh zu erkennen. Wir haben fachkundige Ratschläge damit Dein Haustier lange gesund bleibt.

Plane eine Wellness-Prüfung

Wir wissen, dass Deine To-Do-Liste meistens voll ist. Trotzdem solltest Du nicht warten, bis Dein Haustier Anzeichen von Schmerzen oder Krankheiten zeigt, um es zum Tierarzt zu bringen. Rufe jetzt einen Tierarzt an und vereinbare eine körperliche Untersuchung Deines Tieres zu einem für Dich passenden Zeitpunkt. Das grösste Plus, wenn Du Deinen Hund oder Deine Katze zu regelmässigen Untersuchungen zum Tierarzt bringst, ist, dass Dein Tierarzt manchmal Gesundheitsprobleme erkennen kann. Und zwar bevor sie zu grossen (und möglicherweise schwerwiegenderen) Problemen werden. Wenn Dein Haustier Angst davor hat, den Tierarzt zu besuchen: versuche es doch einfach mal mit einer Video-Sprechstunde.

Gesunde Zähne für ein gesundes Leben

Mehr als 85 Prozent der über 4 Jahre alten Katzen und Hunde sind von Parodontalerkrankungen betroffen. Wenn diese unbehandelt bleiben, können sie zu Mundgeruch, Essstörungen, Zahnfleischschwund und Zahnverlust führen können. Darüber hinaus können sich die mit Zahnerkrankungen verbundenen Bakterien im Blutkreislauf bewegen und die Organe infizieren – was zu schweren Komplikationen führen kann.


Starke und gesunde Zähne ganz einfach.

Die beste Prävention bei Zahnerkrankungen ist es, die Zähne Deines Haustieres von einem Tierarzt professionell reinigen zu lassen und Zuhause täglich zu putzen. Wenn Du dies noch nie selber gemacht hast, beginne langsam und arbeite Dich von unten nach oben und vorne nach hinten durch.

Vorratsaufstockung bei der Parasitenprävention

Wir wissen, dass es Winter ist. Und es scheint unwahrscheinlich, dass Flöhe, Zecken, Moskitos oder andere Parasiten zu dieser Jahreszeit eine Bedrohung für Haustiere darstellen könnten. Aber entgegen der landläufigen Meinung sind Parasiten ein ganzjähriges Problem. Ein paar Monate präventiver Medikamente zu überspringen, weil es draussen kalt ist oder um die Versorgung länger zu halten, ist das Risiko nicht wert. Glaube uns, es ist viel einfacher, Deinem Tier einen Parasitenschutz zu geben, als es ist, Dein Haus von einem Flohbefall zu befreien.

Bewege Dich und Dein Haustier

Bewegung hat zahlreiche gesundheitliche und geistige Vorteile für Katzen und Hunde: Es kann ihnen helfen, überschüssige Energie zu kanalisieren, Langeweile zu vermeiden, in Form zu bleiben und sich geistig zu stimulieren. Als zusätzlichen Vorteil kann das Training mit Deinem Haustier dazu beitragen, Deine Gesundheit zu verbessern. Es ist eine Win-Win-Situation für alle! Schlechtes Wetter als Ausrede dafür, dass Du heute nicht rausgehst, zählt nicht.

Das richtige Futter

Fettleibigkeit ist nicht nur eine menschliche Epidemie – sie betrifft auch unsere Haustiere. Es wird geschätzt, dass mehr als 52 Prozent der Hunde und Katzen übergewichtig oder fettleibig sind. Glücklicherweise kann man viel tun, damit Dein Tier nicht Teil dieser erstaunlichen Statistik wird. Frage zuerst Deinen Tierarzt nach der Ernährung Deines Haustieres und frage ihn, wie viel und wie oft Du es füttern solltest. Als Nächstes versuche, die Leckereien und Snacks zu reduzieren – diese Kalorien können sich schnell addieren. Schliesslich höre auf, ihm Deine Essensreste zu geben – es wird seiner Taille keinen Gefallen tun und ermutigt nur zu mehr Betteln vom Tisch.


Gesundes Tierfutter für ein besseres Wohlbefinden

Starte eine Pflege-Routine

Beim Pflegen geht es nicht nur um Schönheit – das regelmässige Bürsten, Trimmen und Baden Deines Haustieres kann Dir helfen, Knoten, Unebenheiten, Parasiten und andere potenzielle Hautprobleme zu erkennen. Ausserdem wird Dein Tier ein schönes und gepflegtes Fell ebenfalls zu schätzen wissen.

Vorbereitung auf Notfälle

Unfälle können jedem Haustier passieren. Aber wenn Du Dich mit allgemeinen Notfällen wie Hitzschlag, Vergiftung und Ersticken vertraut machst, kannst Du die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie Deinem Tier passieren. Es ist immer auch eine gute Idee, ein Erste-Hilfe-Set für Haustiere zur Hand zu haben. 

Wir hoffen, unsere Tipps werden Dir helfen, Dein Hund oder Katze ganzjährig gesund zu halten! Noch Fragen?