Niemand schrubbt gerne den Teppich oder wischt den Boden am Morgen. Wenn Ihr Hund morgens erbricht, so sind Sie nicht allein.
Oftmals fangen die Beschwerden früh morgens an. Ihr Hund ist unruhig, schmatzt, zeigt Aufstossen und manchmal hört man sogar laute Magen – Darmgeräusche. Manche Tiere zeigen am Morgen einen verminderten Appetit und übermässiges Essen von Gras. Das Erbrochene ist meist gelb-grün und wässrig. Es handelt sich hierbei meist um ein Gemisch aus Galle und Magensäure.
Eine Ursache für dieses morgendliche Malheur wird in der englischen Literatur mit Begriff „early morning vomiting“ beschrieben. Wenn der Magen über die Nacht längere Zeit leer bleibt, neigen gewisse Hunde zu einem Galle Reflux aus dem Dünndarm. Dies führt zusammen mit der angesammelten Magensäure zu einer Reizung der Magenwand und einer leichten Entzündung (Gastritis), was wiederum zum Erbrechen führt.
Am häufigsten betrifft es Hunde, welche nur einmal täglich gefüttert werden und die Prävalenz steigt mit dem Alter des Tieres.
Die Therapie des frühmorgendlichen Erbrechens kann meist ohne Einsatz von Medikamenten erfolgen.
Stellen Sie Ihrem Hund bevor sie zu Bett gehen einen „Mitternachtssnack“ bereit. So bleibt der Magen in der Nacht nicht leer und eine Übersäuerung kann verhindert werden. Falls Ihr Liebling Sie nachts weckt und um Essen bettelt, können Sie ihm auch ein Kong-Spielzeug oder ein Schnüffelteppich mit Snacks bestücken.
Falls die konservative Therapie nicht den gewünschten Erfolg zeigt, kann ein Versuch mit Magensäure-Blocker gestartet werden. In der Veterinärmedizin setzt man häufig den Wirkstoff Omeprazol dafür ein. Omeprazol führt zu einer verminderten Produktion von Magensäure und verhindert damit eine Reizung der Magenwand.
Erbrechen ist ein Symptom mit einer Vielzahl von Ursachen. Nicht jedes frühmorgendliche Erbrechen von Galle und Magensäure ist auf „early morning vomiting“ zurück zu führen. Zeigt Ihr Hund noch weitere Symptome, wie z.B. Apathie, Durchfall, Bauchschmerzen oder sogar Fieber (>39°C) sollten Sie einen Tierarzt kontaktieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen können Sie hier unkompliziert mit einem Tierarzt sprechen:
Guten Tag
Danke für den tollen Beitrag, mein Hund hat genau das im Moment.
Ich werde das nun befolgen mit dem Futter.
Ich kann mich Schäfer nur anschließen. Habe mit dem einen meiner beiden Hunde ebenfalls genau dieses Problem. Zur Zeit fast jeden dritten Tag. Vermutlich altersbedingt. Werde beginnen das Futter auf zwei Mahlzeiten aufzuteilen. War sehr hilfreich!
… super Beitrag, vielen Dank. Zum Glück hat das mein Golden nur sehr selten, bekommt aber zwei Mal am Tag Futter.
Füttere meine Hunde schon immer 2mal am Tag und dieses Problem habe ich trotzdem, vor allem die Holländische Schäferhündin ist jeden Tag ganz gierig am Tag, habe schon vieles versucht aber nichts geholfen.
Ja das hatte mein Golden-Labi mix auch. Ich habe ihn am Abend ein ca 2 cm kleines Stück getrokneter Pansen gegeben und das hat die Magenseure gebunden und sie Erbrach mir nicht mehr am Morgen… ist so ne erfahrung und vielleicht nutzt es bei anderen Hunden auch.
Danke für die tollen Kommentare. Werde ich gleich ausprobieren.Habe eine 13 Jahre alte Havaneserhündin und sie hat die Symptome seit ca. 1/2 Jahr. Alle 2-3 Tage Erbrechen am Morgen.
Wollte schreiben, ganz gierig nach Gras😰
Mein Hund ist 7 Minate alt und bekommt noch 3 Mahlzeiten am Tag. Die letzte bekommt er kurz vor dem Schlafengehen. Trotzdem hat er die letzten drei Morgen Galle und Magensäure erbrochen. Er ist fit, frisst normal und hat kein Fieber. Was ist da los?
Liebe Frau Bouchoucha
Danke für Ihre Nachricht. Das ist schwierig zu beurteilen anhand Ihres Textes. Es macht am meisten Sinn, wenn Sie das mit einem unserer Tierärzte in einer Online-Sprechstunde besprechend.
Die Tierärztin wird mit Ihnen die möglichen Auslöser durchgehen und Massnahmen besprechen.
Lieber Gruss und alles Gute
Das Petcare Team